Technisches Consulting für IT-Projekte

Von der Auswahl geeigneter Technologien bis hin zur Bewältigung konkreter Herausforderungen stehen wir Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihre IT-Projekte erfolgreich umgesetzt werden. Unser technisches Consulting für IT-Projekte konzentrieren sich auf die praxisorientierte Unterstützung von technischen Themen über den gesamten Lebenszyklus in der Entwicklung von Software und Systemen und verwandten Themen.

Unterstützung in allen Phasen eines Software-Projekts

Software und Systeme durchlaufen mehrere Phasen während ihres Lebenszyklus, von der Konzeption bis zur Abschaltung und Ablösung durch eine neue Applikation. Jede dieser Phasen ist entscheidend für einen erfolgreichen Einsatz Ihrer Software und effektive Unterstützung Ihrer Geschäftsziele. Bei Synrelay unterstützen wir Sie über alle Phasen hinweg oder auf Wunsch gezielt in spezifischen Phasen oder zu spezifischen Themen.

Anforderungsanalyse & Requirements-Engineering

Anforderungsanalyse und Requirements-Engineering sind die tragenden Säulen am Beginn jedes erfolgreichen Softwareprojekts. Diese initiale Phase zielt darauf ab, eine fundierte und detaillierte Erfassung der funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen durchzuführen. Durch das präzise Verständnis dessen, was Interessensgruppen (Stakeholder) und Endnutzer von der Software erwarten, legt diese Phase den Grundstein für die Entwicklung massgeschneiderter Lösungen. Eine methodische Herangehensweise an die Anforderungsanalyse minimiert Missverständnisse und sorgt für eine klare Richtung in der Produktentwicklung. Dies umfasst eine enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, um sicherzustellen, dass die endgültige Lösung den Bedürfnissen des Geschäfts gerecht wird und technische Machbarkeit mit Benutzererwartungen in Einklang bringt.

Wie Synrelay Ihr Unternehmen unterstützen kann:

  • Erfassung und Analyse der Anforderungen: Durchführung von Interviews und Workshops mit Interessensgruppen (Stakeholder), um eine umfassende Liste der Anforderungen zusammenzustellen, die sowohl die Vision des Projekts als auch spezifische Benutzerbedürfnisse widerspiegelt.
  • Erstellung von Anforderungsdokumenten: Verfassen detaillierter Anforderungsdokumente, die als verbindliche Grundlage für das weitere Projekt dienen und Klarheit sowie Einigkeit unter allen Projektbeteiligten schaffen.
  • Priorisierung und Konsensbildung: Unterstützung bei der Priorisierung der Anforderungen, um eine fokussierte Entwicklung zu ermöglichen, die sich auf die wichtigsten Funktionen konzentriert und gleichzeitig einen Rahmen für zukünftige Erweiterungen bietet.
  • Validierung und Verifizierung: Sicherstellung, dass die erfassten Anforderungen realisierbar sind und den tatsächlichen Bedürfnissen des Unternehmens entsprechen, durch regelmässige Überprüfungen und Anpassungen.
  • Management von Änderungen: Effizientes Änderungsmanagement, um sicherzustellen, dass Anpassungen an den Anforderungen sorgfältig bewertet, dokumentiert und kommuniziert werden.
  • Förderung der Transparenz: Einsatz moderner Tools und Methoden, um die Transparenz im Requirements-Engineering-Prozess zu erhöhen und allen Beteiligten einen klaren Überblick über den Projektstatus zu bieten.

Technisches Design & System Architektur

Effektives technisches Design und eine durchdachte Systemarchitektur sind das Rückgrat jeder erfolgreichen IT-Lösung. Sie verwandeln grundlegende Anforderungen in eine strukturierte, ausführbare Blaupause, die sowohl aktuelle Bedürfnisse adressiert als auch Flexibilität für zukünftige Anpassungen bietet. Eine solide Architektur berücksichtigt Skalierbarkeit, Sicherheit und Leistungsfähigkeit von Beginn an und integriert diese Aspekte in die Gestaltung des Systems.

Wie Synrelay Ihr Unternehmen unterstützen kann:

  • Entwicklung von Systemarchitekturen: Entwurf von Architekturen, die auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Leistungsfähigkeit ausgerichtet sind, um sowohl heutige als auch zukünftige Anforderungen zu erfüllen.
  • Auswahl geeigneter Technologien: Empfehlung und Auswahl der am besten geeigneten Technologien und Plattformen in Abhängigkeit der Projektziele, bereits im Einsatz befindlicher Systeme, sowie verfügbaren personellen Ressourcen und Know-How.
  • Planung der Systemintegration: Gewährleistung einer reibungslosen Integration des neuen Systems in die bestehende IT-Infrastruktur.

Implementierungsunterstützung

Diese Phase beinhaltet die eigentliche Entwicklung des Systems, wo das zuvor erstellte technische Design und definierten Anforderungen in eine funktionsfähige Software umgesetzt wird.

Wie Synrelay Ihr Unternehmen unterstützen kann:

  • Frontend Webentwicklung: Entwicklung von dynamischen Web-Frontends mit Angular, Typescript, Javascript, HTML und CSS.
  • Backend & API-Entwicklung: Entwicklung von Backend-Applikationen und APIs mit Java und Spring Boot.
  • Datenbank-Integration & Queries: Entwicklung von Datenbank-Queries für Applikationen und Analytics für Relationale Datenbanken (Oracle, Postgres, etc) und NoSQL Datenbanken (MongoDB, etc).
  • Containerisierung von Software: Adaptieren von Software-Komponenten und Applikationen zur Ausführung als Linux-Container in Cloud-Umgebungen.

Prüfung & Qualitätssicherung

Prüfung und Qualitätssicherung sind unverzichtbare Schritte im Softwareentwicklungsprozess, die sicherstellen, dass das Endprodukt den höchsten Standards entspricht. Technische und automatisierte Tests haben dabei eine zentrale Rolle, da sie eine effiziente und umfassende Überprüfung der Software ermöglichen. Aber auch prozessuale Massnahmen zur Qualitätssicherung können wichtig sein und erheblich dazu beitragen, dass Fehler und Probleme früh im Entwicklungsprozess verhindert werden können.

Wie Synrelay Ihr Unternehmen unterstützen kann:

  • Qualitätssicherungsstrategien: Entwicklung und Umsetzung von Qualitätssicherungsstrategien, die sich nahtlos in den Entwicklungsprozess integrieren lassen und eine kontinuierliche Qualitätskontrolle ermöglichen.
  • Code-Review und 4-Augen-Prinzip: Konzeption und Etablierung eines Code-Review-Prozesses für das Entwicklungs-Team.
  • Automatisierte funktionale Tests: Integration von Frameworks zur Erstellung und Automatisierung von funktionalen technischen Tests.
  • Automatisierte Code-Analyse: Etablierung einer Code-Analyse, welche die Software automatisch auf potenzielle Fehler, Sicherheitslücken oder Qualitätsprobleme überprüft und Probleme identifiziert.
  • Performance-Testing: Planung und Ausführung von Performance-Tests zur Bewertung der Antwortzeiten, Durchsatzraten und Ressourcennutzung von Software und Systemen unter Last.
  • Empfehlung für Security-Tests und Audits:: Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Partnern um potentielle Sicherheitsrisiken in Ihren Systemen zu identifizieren. Wir unterstützen Sie aktiv dabei allfällige Sicherheits-Befunde zu adressieren und Sicherheitslücken zu schliessen.

Bereitstellung, Deployment & Integration

Nach Entwicklung Ihrer Applikation muss diese bereitgestellt und deployed werden, so dass die den Endnutzern zugänglich gemacht werden kann. Ein essentieller und kritischer Schritt ist die korrekte Integration in die bestehenden Systeme und Prozesse. Die sorgfältige Planung und Durchführung dieser Schritte sind essenziell und werden normalerweise auf Test-Umgebungen und Integrations-Umgebungen geprobt um einen reibungslosen Cutover vorzubereiten.

Wie Synrelay Ihr Unternehmen unterstützen kann:

  • Konzeptentwicklung Bereitstellung und Deployment: Ausarbeitung eines technischen Konzepts wie Ihre Applikationen bereitgestellt und deployed werden können, unter Berücksichtigung von betrieblichen Anforderungen und vorhandenen Ressourcen. Cloud deployment
  • Automatisierung mit CI/CD: Unterstützung bei der Einrichtung von Continuous Integration und Continuous Deployment Prozessen.
  • Strategisches Deployment-Management: Entwicklung und Umsetzung eines Deployment-Plans, der auf Minimierung von Downtimes und Risiken abzielt, während die Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit der Anwendung sichergestellt werden.
  • Automatisierung des Deployments: Einsatz moderner Technologien und Praktiken zur Automatisierung des Deployment-Prozesses, um eine effiziente und fehlerfreie Bereitstellung zu ermöglichen.
  • Integration in bestehende Landschaften: Gewährleistung einer reibungslosen Integration neuer Softwarelösungen in die bestehende IT-Infrastruktur und Geschäftsprozesse, unterstützt durch tiefgehendes Verständnis für Systemarchitekturen und Schnittstellentechnologien.
  • Infrastructure as Code (IaC) & Konfigurationsmanagement: Konzept eines Konzepts zum Konfigurationsmanagement.
  • Troubleshooting von komplexen Integrationsproblemen: Integration der Software in bestehende Systemlandschaften und Prozesse des Kunden.

Betriebliche Unterstützung & Optimierung

Im produktiven Betrieb Ihrer Systeme liegt der Fokus auf der zuverlässigen Ausführung und der Vermeidung von Unterbrechungen und Störungen. Ihre Unternehmenssoftware soll effektiv ausgeführt werden und die Leistung erhalten und verbessert werden, während gleichzeitig sowohl System-Ressourcen als auch personelle Ressourcen effizient eingesetzt werden sollen.

Wie Synrelay Ihr Unternehmen unterstützen kann:

  • Laufende Systemüberwachung: Einrichtung von technischen Überwachungstools, sowie ausarbeiten von Support-Prozessen für den laufenden Betrieb.
  • Troubleshooting und Problemmanagement: Durchführung von Troubleshooting bei operativen Problemen Ihrer Systeme oder Prozesse und suchen von möglichen Workarounds.
  • Leistungsanalyse und -optimierung: Analyse der Systemleistung anhand gesammelter Daten und Umsetzung gezielter Optimierungsmassnahmen zur Steigerung der Effizienz und Reduzierung von Latenzen.
  • Kapazitätsplanung: Bewertung der Systemauslastung und Planung von Anpassungen der Kapazitäten.
  • Software Updates und Versions-Migrationen: Durchführung von Software-Updates und Versions-Migrationen.
  • Verbesserungs-Management: Identifizierung von möglichen Verbesserungen des Systems oder der zugehörigen Support-Prozesse.

System-Ablösung, Übergang und Migration

Technologie entwickelt sich ständig weiter, und es kann notwendig werden, ältere Systeme durch neuere, leistungsfähigere Lösungen zu ersetzen. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der erfolgreichen Einführung der neuen Lösung, sondern auch auf der Minimierung von Betriebsunterbrechungen. Ebenso müssen die Daten vom alten System in das Neue migriert werden. Es braucht ein umfassendes Konzept, welches diese technischen Herausforderungen der Datenintegrität, Sicherheit und allfällige Fallback-Szenarien und Cutover berücksichtigt.

Wie Synrelay Ihr Unternehmen unterstützen kann:

  • Strategieentwicklung für Systemmigration: Erarbeitung einer massgeschneiderten Migrationsstrategie, die die spezifischen Anforderungen und Ziele Ihres Unternehmens berücksichtigt, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
  • Risikomanagement und Planung: Identifizierung potenzieller Risiken und Entwicklung eines umfassenden Plans zur Risikominimierung während der gesamten Migrationsphase.
  • Datenmigration und -integrität: Sicherstellung, dass Daten während der Migration korrekt, sicher und vollständig übertragen werden, einschliesslich der Implementierung von Verfahren zur Datenbereinigung und -Validierung.
  • Technische Umsetzung und Testing: Durchführung der technischen Migration, einschliesslich der Einrichtung und Konfiguration neuer Systeme sowie der Durchführung umfangreicher Tests, um die Funktionalität und Leistung der neuen Lösungen zu verifizieren.
  • Post-Migrationsbewertung: Durchführung einer umfassenden Bewertung nach der Migration, um die Leistung der neuen Systeme zu überprüfen und weitere Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren.

Wir unterstützen Sie bei den IT-Projekten Ihres Unternehmens

Synrelay ist Ihr Partner für sämtliche digitale Belange und begleitet Sie langfristig auf Ihrem Weg zur digitalen Transformation. Mit unserer breiten Palette an Dienstleistungen bieten wir Ihnen alles aus einer Hand: Umfassende IT-Beratung von der Strategie bis zur Umsetzung sowie massgeschneiderte Softwareentwicklung für die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens.

Brauchen Sie Unterstützung bei Ihren IT-Projekten? Lassen Sie uns gemeinsam Ihre spezifischen Bedürfnisse erkunden und offene Fragen klären. Kontaktieren Sie uns per E-Mail (info@synrelay.com) für einen unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin!