API-Entwicklung und -Integration

Eine API ist eine Schnittstelle, durch welche eine Applikation es ermöglicht, dass andere Applikationen mit ihr kommunizieren. APIs haben weitreichende Einsatzmöglichkeiten und werden von Unternehmen in vielen Bereichen eingesetzt. Zum Beispiel kann eine API es ermöglichen, dass die Applikation Ihres Unternehmens automatisch beim Lieferanten eine Bestellung auslöst wenn ihr Lagerbestand unter einen gewissen Schwellwert sinkt.

Wie Unternehmen mit API-Integration Wettbewerbsvorteile erreichen

Für viele Unternehmen spielen APIs eine immer grössere Rolle in ihrem Erfolg und Wachstum. APIs dienen als Brücken zwischen verschiedenen Softwareanwendungen und ermöglichen es Unternehmen, Daten und Dienste nahtlos auszutauschen und miteinander zu integrieren. Bei Nutzung von APIs in Ihrem Unternehmen eröffnen sich Vorteile die sich über verschiedene Bereiche erstrecken und massgeblich beitragen können die Effizienz zu steigern, Kundenbindung zu stärken und Wettbewerbsvorteile zu erlangen.

Verbessern Sie die Effizienz Ihres Unternehmens durch Automatisierung

Durch die Verwendung von APIs können Sie Geschäftsprozesse automatisieren, was zu einer Steigerung der Effizienz und Produktivität führt. Ohne API und Integration müssen Daten manuell zwischen verschiedenen Applikationen kopiert und gepflegt werden, was ineffizient und fehleranfällig ist. APIs helfen, redundante Datensätze zu vermeiden, indem sie eine zentrale Quelle für Daten schaffen, auf die verschiedene Systeme zugreifen können.

Beispiele:

  • Manuelles Übertragen der Daten vermeiden: Bestellungen von Kunden kommen in Ihrem E-Commerce-System an müssen aber im Lagerverwaltungssystem ebenfalls erfasst werden damit der Auftrag abgewickelt werden kann.
  • Automatische Nachbestellung: Der Lagerbestand eines Produkts das Sie sehr häufig verkaufen unterschreitet einen bestimmten Schwellwert. Eine Nachbestellung muss rechtzeitig ausgelöst werden. Integrieren Sie die API Ihres Lieferanten und automatisieren Sie diesen Prozess.
  • Verbessern der Kundenkommunikation und Support: Erstellen Sie automatisch Support-Tickets wenn Ihr Kunde ein Problem meldet und erstellen Sie einen Eintrag in Ihrem CRM, so dass Ihre Kundenbetreuer über den Vorfall Bescheid wissen.
  • Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung: Rechnungen können automatisch generiert und Zahlungen automatisiert abgewickelt werden mithilfe von APIs. Damit Vereinfachen Sie den Prozess für Ihre Kunden und Ihr Finanzteam, vermeiden Verzögerungen da weniger Arbeitslast anfällt und vermeiden menschliche Fehler durch manuelles Kopieren von Daten.

Bleiben Sie skalierbar und flexibel, auch wenn Ihr Unternehmen wächst

APIs ermöglichen es Unternehmen, flexibler und agiler zu sein, da neue Funktionen und Dienste schneller integriert werden können. Dies kann insbesondere auch wichtig sein, wenn Ihr Unternehmen wächst, neue Produkte entwickelt oder neue Märkte erschliesst. Mit einer API-Integration ist es einfacher Leistungen von Dritten in Anspruch zu nehmen und diese mit Ihren Applikationen zu verbinden. Auch wenn Ihre Firma wächst, müssen Sie nicht alles selbst machen sondern können gezielt Dienstleistungen von Dritten verwenden, was die Markteinführung neuer Produkte oder Expansion in neue Märkte beschleunigen kann.

Beispiele:

  • Passen Sie Ihr System schnell an Ihre neuen Geschäftsmodelle an: Mit APIs können Unternehmen schnell und agil auf neue Geschäftsmodelle reagieren, die sich aus ihrem Wachstum ergeben. Dies kann die Einführung neuer Vertriebskanäle, die Integration neuer Produkte oder Dienstleistungen oder die Erschliessung neuer Märkte umfassen, ohne dass umfangreiche Änderungen an bestehenden Systemen vorgenommen werden müssen.
  • Binden Sie neue Niederlassungen und Filialen ein: Sie möchten für Ihre neue Niederlassung oder Filiale Karten- und Navigationsdienste verwenden, so dass Ihre Kunden Ihren neuen Standort schnell finden? Mit der Integration von APIs von Dritten (z.B. Google Maps) ist dies möglich.
  • Reagieren Sie auf saisonale Erfordernisse: Müssen Sie schnell und flexibel temporäres Hilfspersonal einstellen für Ihre saisonalen variablen Arbeitslasten? Wenn Ihr Personalvermittlungs-Partner eine API anbietet, können Sie diese integrieren und bei Bedarf Anpassungen der benötigten Arbeitskräfte schnell und digital melden, ohne aufwändige und langsame manuelle Prozesse.

Verbessern Sie die Kundenerfahrung und erhöhen Sie die Kundenbindung

Durch die Integration von APIs können Sie mit Ihrem Unternehmen nahtlose Benutzererfahrungen über verschiedene Kanäle hinweg bieten. Zum Beispiel können Kunden ihre Bestellungen sowohl über die Website als auch über eine mobile App aufgeben, da beide die gleiche Datenquelle zugreifen können. APIs ermöglichen es Ihnen auch Dienste von Drittanbietern zu verwenden, zum Beispiel eine Zahlungs-API um Zahlungen Ihrer Kunden direkt auf der Website zu ermöglichen.

Beispiele:

  • Personalisierte Kundenkommunikation: Nutzung von Kundenprofilen und Kaufhistorien, um personalisierte Marketing-Kampagnen oder Sonderangebote zu erstellen und die Kundenbindung zu stärken.
  • Benachrichtigen Sie Ihren Kunden automatisch: versenden Sie eine Benachrichtigungen an den Kunden wenn die Bestellung aus dem Lager verschickt wurde oder wenn die Terminanfrage des Kunden erfolgreich bestätigt wurde.
  • Bieten Sie Selbstbedienung für Ihre Kunden: Lassen Sie Ihre Kunden Bestellungen aufgeben, selbständig den Auftragsstatus prüfen und Änderungen an Ihrer Bestellung oder Kontaktadresse vornehmen.
  • Verbessertes Management von Kundendaten: Ermöglichen Sie sicheren Zugriff auf Kundeninformationen über verschiedene Systeme hinweg, um ein konsistentes Kundenerlebnis zu gewährleisten und Kundenanfragen effizienter zu bearbeiten.

Brückenbauen zwischen Applikationen: Wie APIs und Integration funktionieren

Software-Anwendungen unterstützen Unternehmen in vielen Belangen, so zum Beispiel durch die Verwaltung von Daten und Prozessen. Aber wie gelangen die Daten und Informationen von einer Applikation in die Nächste? Dies wird durch APIs und Integration dieser APIs erreicht. APIs sind eine Art Brücke zwischen diesen Anwendungen, welche die Interaktion untereinander erlaubt, ohne dass diese den internen Aufbau oder Funktionsweise der jeweiligen anderen Anwendung kennen müssen.

Damit zwei Applikationen miteinander kommunizieren und dadurch Daten und Informationen austauschen können, brauchen sie eine gemeinsame Basis. Die erste Anwendung gibt dabei vor wie diese Basis aussieht. Sie definiert eine Schnittstelle welche API genannt wird. Die API beschreibt wie die zweite Applikation mit der ersten kommunizieren muss. Für die erste Anwendung muss also eine API-Implementation entwickelt werden, damit sie diese Kommunikation anbieten kann. Die zweite Applikation ist das Gegenstück, was API-Integration genannt wird: Sie passt sich der ersten Anwendung an, indem sie sich an die Vorgabe der API hält.

  • Beispiel einer API-Implementation: Das Bezahlen mit Kreditkarten ist weit verbreitet, und viele Unternehmen möchten ihren Kunden diese Möglichkeit bieten. Ein Finanzdienstleister entwickelt daher eine Zahlungs-API. Interessierte Unternehmen können diese API nutzen, um Zahlungen auszulösen, während der Finanzdienstleister als Betreiber der Zahlungs-API die eigentliche Abwicklung übernimmt.
  • Beispiel einer API-Integration: Ein Unternehmen welches einen Online-Shop betreibt möchte Ihren Kunden ermöglichen die Produkte direkt online per Kreditkarte zu bezahlen. Die Entwicklung einer eigenen Zahlungslösung wäre aufwändig und zudem regulatorischen Anforderungen unterworfen. Das ist aber gar nicht notwendig, denn das Unternehmen kann die Zahlungs-API eines Finanzdienstleisters verwenden und damit viel schneller und kostengünstiger die gewünschte Zahlungsmöglichkeit ihren Kunden anbieten.

Identifizieren Sie Einsatzmöglichkeiten von APIs in Ihrem Unternehmen

Der Einsatz von APIs bietet Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und neue Geschäftschancen zu erschliessen. Bei Synrelay bieten wir Ihnen nicht nur die Entwicklung Ihrer eigenen APIs an, sondern unterstützen Sie auch bei der Integration von APIs Dritter. Zusätzlich bieten wir Ihnen Beratungsleistungen im Bereich Digitale Transformation & IT-Strategie für Ihre Unternehmung, denn eine klare IT-Strategie ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre technologischen Investitionen die Geschäftsziele unterstützen und die digitale Transformation erfolgreich umgesetzt wird.

  • Partnerschaftsstrategie entwickeln: Erkunden Sie neue Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen und überlegen Sie, wie Sie Ihre bestehenden Partnerschaften vertiefen können. Denken Sie dabei daran, wie die Integration externer Dienstleistungen oder Datenquellen über APIs Ihnen helfen kann, Ihre Geschäftsziele zu erreichen.
  • Kundenerfahrung verbessern: Setzen Sie sich das Ziel, die Kundenzufriedenheit zu steigern und die Kundenbindung zu stärken. Analysieren Sie die Kundenbedürfnisse und identifizieren Sie Bereiche, in denen eine verbesserte Zusammenarbeit mit Partnern über APIs dazu beitragen kann, die Kundenerfahrung zu optimieren. Überlegen Sie, wie Sie durch die Integration externer Dienstleistungen oder Produkte einen zusätzlichen Mehrwert für Ihre Kunden schaffen können.
  • Wettbewerbsvorteil sichern: Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt, indem Sie innovative Lösungen entwickeln und sich von Wettbewerbern abheben. Überlegen Sie, wie die Zusammenarbeit mit Partnern über APIs Ihnen dabei helfen kann, neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschliessen oder effizienter zu arbeiten. Nutzen Sie die Integration externer Dienstleistungen oder Datenquellen über APIs als Möglichkeit, einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.
  • Vertrauen und Zusammenarbeit aufbauen: Investieren Sie in den Aufbau vertrauensvoller Beziehungen zu Ihren Partnern, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit sicherzustellen. Kommunizieren Sie klar Ihre Erwartungen und Ziele und arbeiten Sie eng mit Ihren Partnern zusammen, um gemeinsame Herausforderungen zu meistern. Nutzen Sie APIs als Mittel, um die Zusammenarbeit zu erleichtern und den Informationsaustausch zu fördern.
  • Risiken identifizieren und managen: Seien Sie sich der potenziellen Risiken bewusst, die mit der Zusammenarbeit mit Partnern über APIs verbunden sein können. Entwickeln Sie Strategien, um diese Risiken zu minimieren und sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen geschützt ist. Setzen Sie klare Richtlinien und Vereinbarungen auf, um rechtliche und finanzielle Risiken zu managen.
  • Erfolg messen und anpassen: Definieren Sie klare Ziele und Leistungsindikatoren, um den Erfolg Ihrer Partnerschaften und Integrationsprojekte zu messen. Überprüfen Sie regelmässig Ihre Fortschritte und passen Sie Ihre Strategie bei Bedarf an, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Geschäftsziele erreichen. Nutzen Sie APIs als Werkzeug, um Daten zu sammeln und den Fortschritt zu verfolgen.

Ihre Vorteile mit Synrelay

Wir erstellen eine individuell für Sie und Ihr Unternehmen entwickelte API-Integration. Massgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse, bieten wir umfassende Lösungen und helfen Ihnen in allen Belangen damit Sie mit Ihrer API-Integration erfolgreich sind. Synrelay begleitet Sie von der Definition Ihrer Ziele bis hin zur finalisierten API-Integration. Auf Ihren Wunsch und abhängig von Ihren Bedürfnissen integrieren wir auch zwei oder mehrere Systeme und Applikationen von Dritten. Neben API-Integrationen bieten wir auch die Entwicklung von Webapplikationen und in Kombination dieser auch die Entwicklung von kompletten auf die Bedürfnisse Ihrer Unternehmung abgestimmte Enterprise-Applikationen.

Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung: Zukunftssicherheit und Gesamtbetriebskosten

Bei Synrelay verstehen wir, dass die Entwicklung massgeschneiderter Softwarelösungen eine langfristige Investition darstellt. Deshalb legen wir besonderen Wert darauf, dass unsere Softwarelösungen nicht nur den aktuellen Anforderungen entsprechen, sondern auch zukunftsfähig sind und langfristig einen Mehrwert bieten. Wir setzen bewährte Best-Practices und Technologien ein, um sicherzustellen, dass die Software einfach gewartet werden kann und zukünftige Veränderungen problemlos umgesetzt werden können.

Es ist wichtig, bei der Kundenspezifische Softwarelösungen nicht nur die unmittelbaren Entwicklungs- und Implementierungskosten zu berücksichtigen, sondern auch die Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership, TCO) über den gesamten Lebenszyklus der Software. Wir bei Synrelay arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre Investition in massgeschneiderte Software langfristig rentabel ist. Dabei berücksichtigen wir Aspekte wie Wartung, Support, Skalierbarkeit und die nahtlose Integration mit bestehenden Systemen.

Alles aus einer Hand: Synrelay als Ihr langfristiger Partner

Auch für die Zeit nach der Fertigstellung Ihrer API-Integration sind wir weiterhin für Sie da. Wir bieten Ihrer API-Integration ein Zuhause (Hosting & Betrieb) und kümmern uns kontinuierlich um Ihre API-Integration durch Überwachung der Verfügbarkeit und Sicherstellung der Sicherheit. Wir führen technische Unterhaltsarbeiten (Wartung & Maintenance) für Ihre API-Integration durch und stellen sicher, dass sie auf dem neusten Stand der Technik bleibt. Selbstverständlich stehen wir Ihnen über unseren Support auch weiterhin für Fragen und Anliegen zur Verfügung

Synrelay als IT-Generalunternehmer

Haben Sie ein grosses Projekt das Sie umsetzen wollen? Bei Synrelay verstehen wir, dass grosse Projekte oft eine Vielzahl von Dienstleistern erfordern können. Als Ihr langfristiger Partner bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Prozess für Sie zu vereinfachen, indem wir als Generalunternehmer (IT-Projektmanagement & Generalunternehmerschaft) auftreten. Das bedeutet, dass wir die Verantwortung für die Koordination aller beteiligten Anbieter übernehmen und sicherstellen, dass Ihr Projekt reibungslos verläuft und Ihre Ziele erreicht werden.

Wir erstellen eine API und Integration für Ihr Unternehmen

Synrelay ist Ihr Partner für sämtliche digitale Belange und begleitet Sie langfristig auf Ihrem Weg zur digitalen Transformation. Mit unserer breiten Palette an Dienstleistungen bieten wir Ihnen alles aus einer Hand: Umfassende IT-Beratung von der Strategie bis zur Umsetzung sowie massgeschneiderte Softwareentwicklung für die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens.

Interessiert an der Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse durch die Entwicklung und Integration von APIs? Lassen Sie uns gemeinsam Ihre spezifischen Bedürfnisse erkunden und offene Fragen klären. Kontaktieren Sie uns per E-Mail (info@synrelay.com) für einen unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin!